Meine Philosophie oder
warum eigentlich "Hundsgedacht"?
Manchmal beginnt eine Veränderung mit einem kleinen Gedanken
Als ich meinen ersten eigenen Hund in mein Leben holte, wurde schnell klar:
Liebe allein reicht nicht. Wir dürfen lernen, einander zu verstehen.
Gegenseitig VERSTEHEN.
VERTRAUEN schaffen.
Perspektiven VERBINDEN.
Daraus wuchs zuerst einmal eine Leidenschaft zu Retrievern und dem Dummysport, der für mich einfach eine tiefe, vertrauenvolle Verbindung zwischen Mensch und Hund braucht.
Später durfte ich meine Erfahrungen und mein Wissen einige Jahre auf einem Ausbildungsplatz des Golden Retriever Club e.V. weitergeben und so entstand immer mehr die Freude daran Menschen und ihre Hunde gemeinsam wachsen zu lassen.
Heute basiert Hundsgedacht genau auf diesen Erfahrung:
Ein mobiles Training, das nicht auf schnelle Erfolge, sondern auf gegenseitiges Verstehen, Vertrauen und einen Rahmen setzt, der dem Hund Sicherheit bietet.
Ein Weg, bei dem Klarheit, Fairness und Verbindlichkeit genauso wichtig sind wie Empathie und Achtsamkeit.
Bei Hundsgedacht darf Alltag und Training mit Hund genauso sein:
🐾 verständlich und fair
🐾 klar und strukturiert
🐾 voller Respekt und Geduld
🐾 mit echter Nähe, aber eben auch Grenzen und Distanz
Das Nein ist die schwierigste und gerade deshalb auch die liebevollste Antwort, sie erfordert am meisten Umsicht, Engagement, Ehrlichkeit und Mut.
*Jesper Juul*
Wenn wir einen Hund in unser Leben holen, ist es unsere Verantwortung:
🐾 Zu verstehen wie er kommuniziert, damit wir ihm unsere Welt und deren Regeln erklären können.
🐾 Ihn auch den Umgang mit Frust lernen zu lassen, denn wer dies nie lernen durfte, ist ständig gefrustet und das macht richtig Stress.
🐾 Ihn klar zu führen und sinnvoll zu beschäftigen.
Und dabei dürfen wir ihn sehen, als das was er ist: EIN HUND.
🐾 Hunde wollen verstanden werden.
🐾 Hunde wollen nicht permanent in unserem Fokus sein, angefasst oder vollgequatscht werden.
🐾 Hunde wollen sich gelegentlich mal schmutzig machen und stinken.
🐾 Hunde wollen mit Artgenossen kommunizieren dürfen, jedoch nicht müssen.
🐾 Hunde wollen manchmal miteinander interargieren oder aber höflich, mit genügend Abstand, an Artgenossen vorbeigehen.
🐾 Hunde wollen viel ruhen, dösen und schlafen.
🐾 Hunde wollen Antworten wenn sie Grenzen testen, von uns und Artgenossen.
🐾 Hunde wollen sinnvoll beschäftigt werde.
